Jede Stimme zählt: Für die TU Kaiserslautern beim Publikumspreis „Blauer Kompass“ abstimmen
Ereignisse wie die Jahrhundertflut 2021 in Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen zeigen auf, wie wichtig ein schnelles und koordiniertes Handeln der Katastrophenschutz-Organisationen vor Ort ist. Auf derartige Situationen können sich Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks (THW) nun besser vorbereiten: Forschende der Fachgebiete Wasserbau und Wasserwirtschaft sowie Siedlungswasserwirtschaft an der Technischen Universität Kaiserslautern haben das Bildungsmodul BiWaWehr entwickelt, das Fachwissen liefert und methodische Herangehensweisen für die Einsätze trainiert. Mit diesem Weiterbildungsprojekt ist die TUK für den Bundespreis "Blauer Kompass 2022" nominiert.
Bis zum 8. Juni 2022 treten zunächst alle 20 nominierten Projekte in einer Online-Abstimmung um den Publikumspreis an. Unter dem Namen „Bewältigung großer Hochwasser- und Starkregenereignisse: Weiterbildung der Einsatzkräfte“ steht das TUK-Projekt zur Wahl.
Die Abstimmung ist verfügbar unter www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/werkzeuge-der-anpassung/tatenbank
Mehr zum nominierten TUK-Projekt lesen Interessierte unter www.unispectrum.de/forschen/tuk-forschende-machen-feuerwehr-und-thw-fit-fuer-den-ernstfall
About RPTU
Since January 1, 2023, the Technical University of Kaiserslautern (TUK, University of Kaiserslautern) and the University in Landau have become the University of Kaiserslautern-Landau (RPTU). With over 20,000 students and more than 300 professors, the RPTU is the second largest academic institution in the state. As a place of top international research and an academic talent factory for business and science, RPTU offers excellent study and research conditions as well as a cosmopolitan environment. RPTU is also an innovation and transfer partner for politics, business and society. Those who study, learn, research or work at RPTU are part of a vibrant university community and shape the world of tomorrow.
Über die RPTU
Seit 1. Januar 2023 bilden die Technische Universität Kaiserslautern und die Universität in Landau zusammen die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau. Mit über 20.000 Studierenden und mehr als 300 Professorinnen und Professoren ist die RPTU die zweitgrößte akademische Einrichtung des Landes. Als Ort internationaler Spitzenforschung und akademische Talentschmiede der Wirtschaft und Wissenschaft bietet die RPTU exzellente Studien- und Forschungsbedingungen sowie ein weltoffenes Umfeld. Die RPTU ist zudem Innovations- und Transferpartner für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wer an der RPTU studiert, lernt, forscht oder arbeitet, ist Teil einer lebendigen Universitätsgemeinschaft und gestaltet die Welt von morgen.
Pressekontakt
Julia Reichelt
Stabsstelle Universitätskommunikation
Tel.: +49(0)631/205-5784
Fax: +49(0)631/205-3658
Mail: presse[at]rptu.de
Web: www.rptu.de/pr-marketing
Contact
Julia Reichelt
Media Relations
Tel.: +49(0)631/205-5784
Fax: +49(0)631/205-3658
Mail: presse[at]rptu.de
Web: www.rptu.de/pr-marketing