Deutschkenntnisse für das Fachstudium

Für das Fachstudium brauchen Sie natürlich viel bessere Deutschkenntnisse als B-1. Sie brauchen z.B. die DSH-Prüfung mit dem Gesamtergebnis DSH-2 oder DSH-3.

Die DSH-Prüfung findet an der RPTU für neue Studierende im März und September statt. Informationen zu dieser Prüfung finden Sie hier.

Sie können aber auch mit anderen Zeugnissen dieses Sprachniveau nachweisen und dann direkt mit Ihrem Fachstudium beginnen. Dann müssen Sie keine DSH-Prüfung mehr schreiben:

  • deutsches Abitur (Zeugnis einer deutschen Schule in Deutschland oder im Ausland)
  • Abschlusszeugnis eines Studienkollegs in Deutschland ("Feststellungsprüfung")
  • DSH-Zeugnis mit der Note DSH-2 oder DSH-3 einer deutschen Hochschule
  • das "Kleine deutsche Sprachdiplom" (KDS) des Goethe-Instituts
  • das "Große deutsche Sprachdiplom" (GDS) des Goethe-Instituts
  • die Prüfung TELC C1 Hochschule
  • das Zertifikat Unicert III für Deutsch
  • Zeugnis TestDaF mit mindestens TDN-4 in allen Teilen
  • Zeugnis Deutsches Sprachdiplom II (DSD II) der Kultusministerkonferenz (KMK)
Ansprechpartner

Marcus Amberger

Gottlieb-Daimler-Straße
Gebäude 47, Raum 426
67663 Kaiserslautern

Fon: -49 (0)631 205 3598
m.amberger[at]rptu.de

Hinweis für Master-Studiengänge

Es gibt Master-Studiengänge, die andere Sprachkenntnisse erfordern. Bitte informieren Sie sich in der jeweiligen Prüfungsordnung dieses Studienganges.

Required knowledge of the German language

Of course, you need much better German language skills than B-1 for your studies in subject-specific areas. For example, you need the DSH examination with the overall result DSH-2 or DSH-3.

The DSH examination for new students will take place at RPTU in March and September. Please click here to find out more.

However, you can also prove this language level with other certificates and then start your studies in a subject-specific area directly. Then you are not required to take a DSH examination:

  • German Abitur (certificate from a German school in Germany or abroad)
  • Certificate of completion of a Studienkolleg [preparatory college] in Germany (“Feststellungsprüfung” [assessment test])
  • DSH certificate with grade DSH-2 or DSH-3 of a German university
  • the “Kleine deutsche Sprachdiplom” (KDS) [Basic German Language Diploma] of the Goethe Institute
  • the “Große deutsche Sprachdiplom” (GDS)[Advanced German Language Diploma] of the Goethe Institute
  • the “Zentrale Oberstufenprüfung” (ZOP) [Central Advanced Language Test] of the Goethe Institute
  • the Unicert III certificate for the German language
  • TestDaF certificate with at least TDN-4 in all parts
Contact

Marcus Amberger

Gottlieb-Daimler-Straße
Gebäude 47, Raum 426
67663 Kaiserslautern

Fon: -49 (0)631 205 3598
m.amberger[at]rptu.de

Note for Master's programmes

There are Master's programmes that require different language skills. Please refer to the respective examination regulations  for this degree programme for further information.