Bedrohte Amphibienarten schützen: An der TU Kaiserslautern entsteht in Kooperation mit der MAGUNA-Stiftung ein Freilandterrarium

Baustellenbegehung (v.l.n.r.): Gunther Pfaff (Gründer und Vorstandsvorsitzender der MAGUNA-Stiftung), Prof. Dr. Thorsten Stoeck (Leiter des Fachgebiets Ökologie an der TUK), Stefan Lorenz (Kanzler der TUK), Prof. Dr. Helmut J. Schmidt (bis 2020 TUK-Präsident, engagiert im Stiftungsrat von MAGUNA) sowie Lukas Knieriemen (Horn-Knieriemen-Stiftung). Foto: TUK, Ameri Far

Der offizielle Startschuss für ein gemeinsames Artenschutzprojekt ist gefallen: Auf einer Freifläche beim Botanischen Garten der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) errichtet die MAGUNA – Stiftung für Naturschutz aktuell ein Terrarium. Ziel ist es, darin seltene und bedrohte Amphibienarten zu züchten, um diese dann wieder in der Region anzusiedeln.

Das Projekt ist sowohl für die TUK als auch für die Stiftung ein Gewinn. Die wissenschaftliche Begleitung der so genannten Erhaltungszucht erfolgt durch das Fachgebiet Ökologie an der Universität. Erste Studienarbeiten laufen bereits, noch bevor die künftigen Bewohner ins Terrarium einziehen. Für die Technische Universität ist das Projekt zudem ein Baustein in der Weiterentwicklung des grünen und naturnahen Campus.

Das Fundament für das 8 mal 8 Meter große Terrarium, das die MAGUNA-Stiftung dort ohne Dach, quasi als Freilandgehege errichtet, steht bereits. Im Sommer sollen dann die ersten Knoblauchlauchkröten eintreffen und den Start für eine neue Zuchtlinie bilden. Wenn alles plangemäß läuft, könnten im nächsten Jahr schon Nachkommen für die Wiederansiedlung herangewachsen sein.

Baustellenbegehung (v.l.n.r.): Gunther Pfaff (Gründer und Vorstandsvorsitzender der MAGUNA-Stiftung), Prof. Dr. Thorsten Stoeck (Leiter des Fachgebiets Ökologie an der TUK), Stefan Lorenz (Kanzler der TUK), Prof. Dr. Helmut J. Schmidt (bis 2020 TUK-Präsident, engagiert im Stiftungsrat von MAGUNA) sowie Lukas Knieriemen (Horn-Knieriemen-Stiftung). Foto: TUK, Ameri Far

About RPTU

Since January 1, 2023, the Technical University of Kaiserslautern (TUK, University of Kaiserslautern) and the University in Landau have become the University of Kaiserslautern-Landau (RPTU). With over 20,000 students and more than 300 professors, the RPTU is the second largest academic institution in the state. As a place of top international research and an academic talent factory for business and science, RPTU offers excellent study and research conditions as well as a cosmopolitan environment. RPTU is also an innovation and transfer partner for politics, business and society. Those who study, learn, research or work at RPTU are part of a vibrant university community and shape the world of tomorrow.

 

Über die RPTU

Seit 1. Januar 2023 bilden die Technische Universität Kaiserslautern und die Universität in Landau zusammen die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau. Mit über 20.000 Studierenden und mehr als 300 Professorinnen und Professoren ist die RPTU die zweitgrößte akademische Einrichtung des Landes. Als Ort internationaler Spitzenforschung und akademische Talentschmiede der Wirtschaft und Wissenschaft bietet die RPTU exzellente Studien- und Forschungsbedingungen sowie ein weltoffenes Umfeld. Die RPTU ist zudem Innovations- und Transferpartner für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wer an der RPTU studiert, lernt, forscht oder arbeitet, ist Teil einer lebendigen Universitätsgemeinschaft und gestaltet die Welt von morgen.

Pressekontakt

Julia Reichelt
Stabsstelle Universitätskommunikation

Tel.: +49(0)631/205-5784
Fax: +49(0)631/205-3658
Mail: presse[at]rptu.de
Web: www.rptu.de/pr-marketing

Contact

Julia Reichelt
Media Relations

Tel.: +49(0)631/205-5784
Fax: +49(0)631/205-3658
Mail: presse[at]rptu.de
Web: www.rptu.de/pr-marketing